Okt
08
«Neue Hündin Joya bringt Freude»
von Greg Lemmenmeier, publiziert am 8. Oktober 2025 um 11:23, 225 ViewsJoya, der kleine weisse Hund, ist ein wahrer Wirbelwind voller Energie und Neugier. Voller Begeisterung entdeckte sie ihre Welt: vom vielfältigen bulgarischen Land bis hin zu den Schweizer Landschaften. Ihre kleinen Pfötchen trippelten fröhlich durch Wiesen voller Blumen.
Joya liebt es zu spielen. Mit ihren funkelnden braunen Augen schlich sie sich oft an die Menschen heran, schob ihren kleinen Kopf auf den Schoss und schmuste so lange, bis alle lächelten. Besonders liebt sie Menschen mit einem Käse-Snack in der Tasche – denn Käse ist ihr absolutes Lieblingsessen!
Auf ihrer Reise von Bulgarien in die Schweiz erlebte Joya allerhand lustige Situationen. In Sofia versuchte sie, mit den Strassenhunden Freundschaft zu schliessen, im Kanton Zürich übte sie das Zusammenleben mit Menschen mit grossem Erfolg.
Joya ist glücklich, frech und voller Charme. Sie liebt es, neue Orte zu erkunden, Käse zu klauen, Menschen abzuschlecken und überall für ein kleines Chaos zu sorgen. Für sie ist das Leben ein grosses Abenteuer, das sie stets mit einem süssen Hundelächeln meistert...
- Nachdem meine liebe Hündin "Bonita" im hohen Alter mit 15 Jahren an Krebs starb, habe ich mir einen neuen Hund aus dem Tierwaisenhaus Oberglatt geholt. Ich nannte sie Joya, weil dieser Hund voller Freude ("joy") ist und weil ich ein Fan von Joya Marleen bin – die beste Popsängerin der Schweiz.
Joya ist eine selbstbewusste, freundliche und temperamentvolle Hündin. Sie steckt voller Energie, liebt Menschen, liebt es zu rennen und ist eine sehr aktive Begleiterin.
Mein neuer Hund begrüsst unterwegs alle Menschen, läuft ihnen direkt schwanzwedelnd entgegen und will gestreichelt werden. Super friendly!
In ihren Genen hat sie laut KI-Fotoanalyse die grosse ungarische Rasse "Kuvasz", ist jedoch bereits ausgewachsen und wird nicht mehr grösser. Geboren wurde sie am 1.2.2024, ist also rund 20 Monate alt, etwa 12 Kilo schwer und 45 cm hoch. Mit anderen Hunden ist sie allermeistens sozial – nur bei grossen Hunden zickt sie manchmal rum.
Joya ist extrem wählerisch, was das Futter betrifft. Das meiste lässt sie einfach stehen. Gerne frisst sie z.B. "Belcando Super Premium" Dosenfutter, Rinderhautknochen, Pansen und... Käse!
Spielzeuge wie Plüschtiere macht sie locker kaputt und reisst die ganze Füllung raus, sogar bei den besonders robusten Toys von Kong.
Ihr schmuckes Norweger-Geschirr liess ich von Brigittes-Atelier nach Mass schneidern, mitsamt durch mich ausgewählten Farben und bestickt mit Hundename und Telefonnummer – wichtig, falls sie mal abhaut und dann gefunden wird.Diese Geschirre sind sehr robust und komfortabel für Hunde. Keinesfalls würde ich ein Halsband wählen; solche stressen und würgen am Hals. Ein Halsband wird, wie der Name schon sagt, um den Hals des Hundes gelegt. Beim Zug an die Leine wirkt die Kraft direkt auf den Nacken und den Hals des Tieres – dort befinden sich wichtige Organe wie Kehlkopf und Luftröhre. Der Halter hat so die Möglichkeit, stärker auf den Hund einzuwirken. Neuste Forschungen haben aber gezeigt, dass die langfristige Gewaltausübung auf Wirbelsäule und Schilddrüse chronische Entzündungen hervorrufen kann.
Ein Geschirr hingegen wirkt auf Brust und Rücken des Vierbeiners. Die Krafteinwirkung wird so besser verteilt, die täglichen Spaziergänge werden sanfter und weniger lästig für den Hund. Ein nicht passendes Geschirr kann allerdings das Schulterblatt des Vierbeiners und seine natürliche Fortbewegungsweise behindern. Darum: Geschirr, aber massgeschneidert!
Hunde tun Menschen gut, weil sie durch Interaktionen wie Streicheln und Spielen die Ausschüttung von Wohlfühlhormonen wie Oxytocin fördern, Stress reduzieren, den Blutdruck senken und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Ausserdem geben Hunde dem Alltag Struktur, motivieren zu Bewegung und können Menschen im Alltag unterstützen. Joya tut einfach gut.
"Alle Hundebesitzer denken, sie haben den besten Hund – und alle haben Recht!"
• Publiziert am 8. Oktober 2025 um 11:23 ▶ 225 Views ≡ Kategorie: Leben und Hobbys
◄◄ "How I made the track Invisible Island"
© Gregor Lemmenmeier, Rebweg 2, CH-8134 Adliswil — WEB www.greg.ch | EMAIL info@greg.ch